Hero image
Headerbild vom TCA «Youth Sport Connect»
Gemeinsam für inklusiven Jugendsport: Erfahrungsbericht vom TCA «Youth Sport Connect»

Vom 8. bis 13. September fand in Stockholm das TCA «Youth Sport Connect» statt. 30 Teilnehmende aus elf Ländern tauschten sich über die Einbindung und Unterstützung junger Menschen durch Sport aus. Mit dabei war auch Cegniz Bicer, Senior Project Manager bei der FOOTBALL IS MORE Foundation. In einem Interview erzählte er uns mehr über seine Erfahrungen am TCA.

Weitere Informationen

Allgemein

Nächste Antragsfrist für Erasmus+ und ESK Projekte: 1. Oktober 2025
Die nächste Antragsfrist steht kurz bevor

Nicht verpassen: Am Mittwoch, 1. Oktober 2025 um 12 Uhr endet die nächste Antragsfrist für Projekte im Rahmen von Erasmus+ und dem europäischen Solidaritätskorps (ESK).

Weitere Informationen
Gruppenfoto mit den Besucherinnen und Besuchern von den Färöer Inseln
Die Färöer-Inseln auf dem Weg zu Erasmus+: Besuch bei der AIBA

Diese Woche konnten wir Marjun Lützen und Hjalmar Hansen von den Färöer-Inseln bei uns in der AIBA begrüssen. Die Färöer-Inseln planen, ab 2028 dem Erasmus+ Programm beizutreten – ein bedeutender Schritt für mehr Austausch, Zusammenarbeit und gemeinsame Projekte in Europa.

Weitere Informationen
Illustration von einem Handy mit Login
EU Login: Einführung der Multi-Faktor-Authentifizierung ab 1. Oktober 2025

Die Europäische Kommission plant, ab dem 
1. Oktober 2025 für alle Projektträgerinnen und Projektträger eine Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für den Zugang zum EU Login einzuführen. Diese Umstellung ist aus Sicherheitsgründen erforderlich und betrifft sämtliche Nutzerinnen und Nutzer, die auf IT-Tools wie das Beneficiary Module (BM), das Mobility Tool+ (MT+) oder das European Youth Portal zugreifen.

Weitere Informationen und Link zur Anleitung
Gruppenfoto vom Projekt «Performing Memories»
Projektabschluss «Performing memories – theatre and dance»

Das Erasmus+-Projekt «Performing memories – theatre and dance» vom aha – Tipps & Infos für junge Leute wurde Ende März 2025 erfolgreich abgeschlossen. Ziel des Projekts war es, die kritische Auseinandersetzung mit Erinnerungskultur, historischen Ereignissen und gesellschaftlichen Themen wie Rassismus und Ausgrenzung zu fördern.

Weitere Informationen
Gruppenfoto vom Projekt «MentalFit Journey»
Projektabschluss «MentalFit Journey»

Vom 5. bis 12. August 2024 fand im Rahmen des Erasmus+-Projekts «MentalFit Journey» eine Jugendbegegnung in Rustavi und Kazbegi (Georgien) statt. An diesem Treffen nahmen 28 junge Teilnehmende und Gruppenleitende aus Liechtenstein, Georgien, Österreich und Ungarn teil.

Weitere Informationen
Selfie mit Blick auf die Stadt Budapest
Bereit für ein neues Abenteuer?

Bist du zwischen dem 1. Januar und 31. Dezember 2007 geboren und wohnst in Liechtenstein? Bald hast du wieder die Chance, mit DiscoverEU ein Interrail-Ticket zu gewinnen!

Ende Oktober 2025 öffnet sich der Bewerbungslink für DiscoverEU. Folge uns auf Social Media, um die Bewerbungsfrist nicht zu verpassen.

Weitere Informationen
Besuchende am Park(ing) Day
Ein Parkplatz wird zum Begegnungsort: Das war der Park(ing) Day 2025

Mit viel Sonnenschein und tollen Gesprächen verbrachten wir am Freitag, 19. September 2025 den Park(ing) Day 2025 gemeinsam mit dem aha – Tipps & Infos für junge Leute.

Herzlichen Dank für euren Besuch und die spannenden Gespräche.
Zwei Mitarbeitende am AIBA-Stand an der next-step
Die AIBA an den next-step Berufs- & Bildungstagen 2025

An den next-step Berufs- & Bildungstagen vom
26. bis 27. September 2025 konnten wir am gemeinsamen Stand mit WorldSkills Liechtenstein viele spannende Gespräche führen, Fragen beantworten und Einblicke in die vielseitigen Angebote der AIBA geben.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die vorbeigeschaut haben!

Veranstaltungen

Schriftzug «ErasmusDays» mit Konfetti
#ErasmusDays 2025

📅  Donnerstag, 16. Oktober 2025, 17–19 Uhr
📍  Universität Liechtenstein, neuer Campus
       Ebaholz an der Landstrasse

Gerne laden wir euch zu den #ErasmusDays 2025 an der Universität Liechtenstein ein. An der Veranstaltung werden Erasmus+-Projekte von Liechtensteiner Projektträgern präsentiert.

Jetzt anmelden
Illustration Inklusion & VIelfalt
Erasmus+ und ESK Brunch zum Thema «Inklusion und Vielfalt»

📅 Samstag, 15. November 2025, 9–12 Uhr
📍 Liechtensteiner Braustube, Schaan

Der nächste Erasmus+ und ESK Brunch steht vor der Tür! Im Fokus steht das Thema «Inklusion und Vielfalt» – eine zentrale Priorität beider Programme. 

Weitere Informationen und Anmeldung

Einfach erklärt mit der e+ Akademie

Bildschirmfoto vom Kurs «OID»
Organisations-ID (OID) jetzt einrichten oder aktualisieren

Wenn Sie eine neue oder erneute Teilnahme am Erasmus+-Programm planen, sollten Sie für Ihre OID auch aktuelle Unterlagen bereitstellen. Wir haben dazu eine Checkliste veröffentlicht, damit Ihrer Teilnahme an Erasmus+ nichts im Wege steht.

Jetzt Kurs entdecken

Bildschirmfoto von der Seite «Nuggets»
Schon gewusst? Einzelne Lektionen aus den Kursen finden Sie auf unserer «Nuggets»-Seite.

Hier finden Sie einzelne Lektionen aus dem gesamten Kursangebot, die Sie interessieren könnten. Stöbern Sie ein wenig und hören Sie einfach hinein.

Jetzt Nuggets entdecken

Folge uns auf Social Media für noch mehr Neuigkeiten
facebook instagram linkedin pinterest
Hero image
AIBA | Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten
Nationalagentur für Erasmus+ und ESK Liechtenstein
Kirchstrasse 10
Postfach 684
9490 Vaduz
Liechtenstein

+423 236 72 20
info@aiba.li
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.