Hero image
Die nÀchste Antragsfrist steht an

Nicht verpassen: Am 1. Oktober 2025 um 12 Uhr endet die nĂ€chste Antragsfrist fĂŒr Projekte im Rahmen von Erasmus+ und dem EuropĂ€ischen SolidaritĂ€tskorps (ESK).

Organisationen und Institutionen aus Liechtenstein, die in den Bereichen Bildung, Jugend oder Sport tĂ€tig sind, haben die Möglichkeit, Fördermittel fĂŒr Projekte zu beantragen, die MobilitĂ€t, internationale Zusammenarbeit und Engagement fördern.
Weitere Informationen

Allgemein

290 pixel image width
Schengen wird 40: Ein Meilenstein fĂŒr MobilitĂ€t und Zusammenhalt

Vor 40 Jahren, am 14. Juni 1985, wurde in Schengen (Luxemburg) ein Abkommen unterzeichnet, das Europa nachhaltig verĂ€nderte. Das Schengener Abkommen gilt bis heute als Symbol fĂŒr ein offenes, geeintes und mobiles Europa. 

Weitere Informationen
290 pixel image width
Internationaler Tag der Jugend

Am 12. August wurde der Weltjugendtag gefeiert – ein Anlass, der weltweit das Engagement, die Ideen und die Rechte junger Menschen in den Mittelpunkt stellt. An diesem Tag soll auf die BedĂŒrfnisse, Probleme und TrĂ€ume von Jugendlichen aufmerksam gemacht werden. Auch in Liechtenstein bietet dieser Tag Gelegenheit, das Potenzial der Jugend sichtbar zu machen.

Weitere Informationen
290 pixel image width
Neue Impulse fĂŒr den Umgang mit Demenz im deutschen Sprachraum

Im MĂ€rz 2025 wurde das vom Verein fĂŒr Menschen mit Demenz in Liechtenstein initiierte Erasmus+-Projekt «Demenz im deutschen Sprachraum» erfolgreich abgeschlossen. In einer externen Bewertung durch Erasmus+ Experten erzielte das Projekt ein hervorragendes Ergebnis von 95 von 100 möglichen Punkten und wurde als «Good Practice»-Beispiel fĂŒr Inklusion und DiversitĂ€t ausgezeichnet.

Weitere Informationen
290 pixel image width
DiscoverEU-Reisende zu Gast in Liechtenstein

Vom 15. – 18. August 2025 durften wir gemeinsam mit dem aha-Tipps & Infos fĂŒr junge Leute eine internationale Gruppe bei uns in Liechtenstein begrĂŒssen: 18 Jugendliche aus ganz Europa, die mit einem gewonnenen Interrail-Ticket im Rahmen des EU-Programms DiscoverEU unterwegs sind. Auf ihrer Reise quer durch Europa stand auch Liechtenstein auf dem Programm – und wir hatten die Freude, ihnen Liechtenstein nĂ€herzubringen.

Weitere Informationen
ESK-Freiwilligendienst in Barcelona: Noemi erzÀhlt

Noemi aus Liechtenstein verbringt ihren Freiwilligendienst mit dem EuropÀischen SolidaritÀtskorps in Barcelona. Dort engagiert sie sich in vielfÀltigen Projekten, lernt neue Kulturen kennen und wÀchst an spannenden Herausforderungen. In ihrem Zwischenbericht teilt sie, warum diese Erfahrung zu den besten Entscheidungen ihres Lebens zÀhlt.

Weitere Informationen

Veranstaltungen

290 pixel image width
Weiterbildung (TCA)  |  YouSports – MINI STUDY VISIT: Inklusion durch Sport

📅 7. bis 10. Oktober 2025
📍 Rennes, Frankreich

Du arbeitest im Bereich Jugendarbeit, Sport oder soziale Inklusion? Dann ist der YouSports Mini Study Visit in Frankreich genau das Richtige fĂŒr dich! Hier treffen sich FachkrĂ€fte aus ganz Europa, um zu entdecken, wie Sport als Werkzeug fĂŒr gesellschaftlichen Wandel und Inklusion genutzt werden kann.

Jetzt anmelden
290 pixel image width
#ErasmusDays 2025

📅 Donnerstag, 16. Oktober 2025, 17–19 Uhr
📍 UniversitĂ€t Liechtenstein, neuer Campus Ebaholz an der Landstrasse

Gerne laden wir euch zu den #ErasmusDays 2025 an der UniversitÀt Liechtenstein ein. An der Veranstaltung werden Erasmus+-Projekte von Liechtensteiner ProjekttrÀgern prÀsentiert.
290 pixel image width
eTwinning-Jahreskonferenz 2025

📅 23. bis 25. Oktober 2025
📍 BrĂŒssel

Im Oktober findet die nÀchste eTwinning-Jahreskonferenz statt, die rund 150 LehrkrÀfte aus 46 LÀndern zusammenbringt. Das Jahresthema der Konferenz 2025 ist «Celebrating what unites us».

Weitere Informationen und Anmeldung:
clarissa.frommelt@aiba.li
290 pixel image width
Save the Date: Erasmus+ und ESK Brunch zum Thema «Inklusion und Vielfalt»

📅 Samstag, 15. November 2025, 9–12 Uhr
📍 Liechtensteiner Braustube, Schaan

Der nĂ€chste Erasmus+ und ESK Brunch steht vor der TĂŒr! Im Fokus steht das Thema «Inklusion und Vielfalt» – eine zentrale PrioritĂ€t beider Programme. 

Jetzt anmelden

Einfach erklÀrt mit der e+ Akademie

290 pixel image width
Online-Kurs «Von der Projektidee zum Erasmus+ Antrag»

In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden folgende Elemente kennen und anwenden, die es bei der Antragstellung im Programm Erasmus+ zu berĂŒcksichtigen gilt. Dieser Kurs ist sehr empfehlenswert fĂŒr Neueinsteiger/-innen und wenig erfahrene Antragsteller/-innen und auch fĂŒr jene Personen, die ihre Skills zum Verfassen von ProjektantrĂ€gen auf ein hohes Level bringen möchten.

Jetzt Kurs entdecken

Folge uns auf Social Media fĂŒr noch mehr Neuigkeiten
facebook instagram linkedin pinterest
Hero image
AIBA  |  Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten
Nationalagentur fĂŒr Erasmus+ und ESK Liechtenstein
Kirchstrasse 10
Postfach 684
9490 Vaduz
Liechtenstein

+423 236 72 20
info@aiba.li
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.